Die HGO wurden am 15. März 1974 von einer Gruppe sportbegeisterter junger Leute im Restaurant Tell in
				Ostermundigen gegründet.
				
				
				
				Wie viele andere Vereine auch, hatten die HGO anfänglich einige Hürden zu überwinden, bis ein
				geregelter Trainingsbetrieb aufgenommen werden konnte. Trainingshallen mussten
				organisiert, Funktionäre und Trainer gefunden werden. Dank grossem Einsatz von
				Klubleitung und freiwilligen Helfern ging es aber stets bergauf.			
				
				
				Nach einer gewissen Zeit hielt auch das weibliche Geschlecht Einzug in die HGO-Bewegung. Es wurde eine
				Damenequipe gegründet, die vorher bereits als Schulsport-Team von einem
				HGO-Mitglied geleitet worden war.
				
			
				
				Dadurch wurden die ohnehin schwierigen Hallenverhältnisse noch verschärft. Aus diesem Grunde beschlossen
				die HGO an der Hauptversammlung 1984, aus dem bisher einzigen unter dem Namen
				Handballgruppe Ostermundigen laufenden Verein neu 3 Ortsvereine zu gründen. Es
				entstand die Bezeichnung HG Ostermundigen, Ittigen, Bolligen (HGO). Die 3
				Ortsvereine laufen heute alle unter dem gleichen Namen. Nun hatte der Verein
				wieder Zugang zu anderen Trainingshallen. Dies hatte auch zur Folge, dass aus
				den 3 Ortsvereinen neue Mitglieder dem Klub beitraten. Der Verein besteht heute
				praktisch zu gleichen Teilen aus Handballbegeisterten der Gemeinden Bolligen,
				Ittigen und Ostermundigen.
				
			
				
				Ein weiteres wichtiges Element in den HGO ist die Juniorenförderung. Bereits die Jüngsten können
				mitmachen. Dank grossem Einsatz der Schulsportleiter und der Unterstützung der
				Gemeinden können die HGO ein breites Angebot für die umliegenden Gemeinden
				anbieten.			
				
				
				Die Klubleitung der HGO darf stolz sein, ihren Mitgliedern in den vergangenen Jahren viel erfreuliches
				geboten zu haben, wobei sich vor allem das sportliche Palmarès mit mehreren
				Bernermeister-Titeln bei den Frauen und Herren sehen lassen darf.